Stellplatz-Radar-App: Camping- und Wohnmobil-Stellplätze finden

Campingplätze, Stellplätze und mehr finden
„Stellplatz-Radar“-App bekommt neue Funktionen

ArtikeldatumZuletzt aktualisiert am 21.08.2025
Als Favorit speichern

Die App gibt es für Android-Smartphones hier und für iPhones hier kostenlos zum Download.

Seit 2010 finden Wohnmobil-Fahrerinnen und -Fahrer sowie alle anderen Campenden in der promobil-Stellplatz-Radar-App europaweit schnell und einfach den passenden Stell- oder Campingplatz und alternative Übernachtungsmöglichkeiten.

Aktuell beinhaltet die App über 30.000 Stell- und Campingplätze inklusive Bildmaterial und detaillierten Informationen zu den Plätzen sowie über 170.000 Bewertungen der aktiven Stellplatz-Community. Plus-Funktionen wie Tourenplaner, erweiterte Suchfilter, Offline-Modus sowie Favoriten- und Notizfunktion runden das Angebot ab.

Neue Funktionen ab August 2025

Im August erhält die Stellplatz-Radar-App zwei praktische Erweiterungen, die Ihre Camping-Erfahrung noch angenehmer und interaktiver gestalten: den Active Camper Club, ein cleveres Belohnungssystem für engagierte Nutzerinnen und Nutzer – sowie ein neues, personalisiertes Push-Benachrichtigungssystem, das Sie gezielt mit den für Sie relevanten Infos versorgt.

Beide Funktionen haben ein Ziel: Ihnen unterwegs noch bessere Informationen zu bieten, die Stellplatz-Community aktiv einzubinden und die App alltagstauglich weiterzuentwickeln.

Active Camper Club: Engagement lohnt sich

Stellplatz-Radar-App
promobil

Mit dem neuen Active Camper Club belohnen wir Ihre aktive Beteiligung direkt in der App:

  • Punkte sammeln durch Mitmachen: Wenn Sie neue Stellplätze melden, Bewertungen schreiben oder Fotos hochladen, erhalten Sie Punkte – und schalten damit attraktive Extras frei, wie z. B. Plus-Features oder digitale Abzeichen im Profil.
  • Community-Level zeigen: Je mehr Sie beitragen, desto weiter steigen Sie im Level. Titel wie Entdecker, Pfadfinder oder Weltenbummler zeigen anderen Nutzerinnen und Nutzern Ihr Engagement direkt unter dem Profil-Namen.
  • Bessere Daten für alle: Jeder Beitrag verbessert die Datenqualität und stärkt das Netzwerk geprüfter Stellplätze.
  • Einfach und kostenlos: Sie müssen sich nur einmal registrieren – und schon starten Sie im Active Camper Club durch.

Neue Push-Mitteilungen

Stellplatz-Radar-App
promobil

Die App informiert Sie ab sofort noch gezielter – und nur dann, wenn es für Sie relevant ist:

  • Regionale Updates & persönliche Tipps: Sie erhalten Infos über neue Stellplätze in Ihren Wunschregionen, Updates zu gespeicherten Favoriten und Empfehlungen aus der promobil-Redaktion – alles abgestimmt auf Ihre Interessen.
  • Individuell einstellbar: Sie entscheiden selbst, welche Kategorien Sie abonnieren möchten. So bleibt Ihre App aufgeräumt – und Sie verpassen nichts, was für Sie wichtig ist.

Dark Mode

Durch die technische Umstellung auf ein neues Framework ist ab sofort die Aktivierung des Dark Modes möglich. Das abgedunkelte Design kann optional über die App-Einstellungen aktiviert werden. Diese Funktion ist nicht nur für Nachtfahrer optimal, um die Augen zu schonen, sie verlängert zudem die Akkulaufzeit.

Ab sofort gibt es die App auch auf Englisch und Französisch. Damit auch unsere europäischen Nachbarn die Stellplatz-Radar-App nutzen können. Mit dem neuen Logo soll die App einen hohen Wiedererkennungswert bekommen. Es ist schlicht, unaufgeregt und trotzdem aussagekräftig.

Gasflaschen tauschen

Dank einer Kooperation mit Energie-Rath können Sie sich jetzt in der App auch Orte zum Gasflaschen-Tausch anzeigen lassen. Einfach in den Filterfunktionen "Gasflaschen Service" auswählen und ganz bequem den nächsten Service-Punkt anfahren.

Touren anlegen – so geht’s

Mit der Touren-Funktion können Sie Ihre ganz persönliche Reiseroute gestalten und Stell- und Campingplätze entlang der Route hinzufügen.
promobil

In der Stellplatz-Radar-App können Nutzende ab sofort ihre ganz persönlichen Camping-Touren anlegen. Dazu wählen Sie einfach im Menü den Punkt "Tour" aus, tippen auf "neue Tour" und können direkt loslegen. Ähnlich wie bei anderen mobilen Karten wählt man zunächst Startpunkt und Zielort aus. Anschließend zeigt die App die Route an.

Um alle Stell- und Campingplätze entlang der Route zu sehen, haken Sie oben links das kleine Kästchen "Plätze" an. Im Anschluss können Sie Stell- oder Campingplätze entlang der geplanten Route – anhand der drei Pünktchen im Menü – zur Tour oder als Ziel hinzufügen. Anschließend lassen sich die einzelnen Touren-Abschnitte in Google oder Apple Maps öffnen und unterwegs ansteuern.

In vollem Umfang können die neue Funktion in der Plus-Version unserer App genutzt werden. Haben Sie sich für diese Version entschieden, können Sie eine Vielzahl an Touren abspeichern und diese individuell benennen. Weiter unten lesen Sie, welche weiteren Vorteile ein Plus-Abo bietet.

Die Datenbank wächst ständig

Aufwarten kann die App mit europaweit über 30.000 Plätzen, die täglich mehr und mehr werden. Die fachkundige promobil-Redaktion prüft, recherchiert und erweitert jede eingegangene Neumeldung eines Stellplatzes, sodass die App zu einem verlässlichen Must-have Begleiter für jeden Wohnmobil-Urlauber geworden ist. Zusätzlich sind unsere Redakteure europaweit unterwegs und bringen viele neue Stellplätze für Sie mit.

Zu den Stellplätzen gibt es zudem weit über 170.000 Bewertungen von Nutzerinnen und Nutzern. Dadurch können Sie sich nicht nur durch Fakten, sondern auch durch persönliche Erfahrungen einen Eindruck von den Stellplätzen verschaffen. Die Stellplätze werden umfangreich in gewohnter promobil-Qualität beschrieben. Neben einer Bildergalerie werden weiterführende Informationen zu den einzelnen Plätzen und dem jeweiligen Ort in einer ansprechenden Aufmachung präsentiert.

Suche, Karte und Ergebnisliste auf einen Blick

Die überarbeitete Version führt die wichtigsten Funktionen auf einer Seite zusammen. Suche, Karte und Ergebnisliste sind nun direkt nach Start der App direkt ersichtlich. Alle Plätze, die Sie auf der Karte angezeigt bekommen, sind ebenfalls in der Ergebnisliste zu finden – und umgekehrt. So können Sie selbst entscheiden, ob Sie lieber über die Karte oder über die Liste suchen oder mit einer Kombination aus beiden Möglichkeiten. Die Liste lässt sich spielerisch über die Karte ziehen und indem Sie sie nach unten ziehen auch wieder schließen.

Der durchsuchte Bereich entspricht dem Kartenausschnitt, den Sie auf dem Display angezeigt bekommen. Sie können herauszoomen und erneut suchen oder die Karte verschieben und an dieser Stelle suchen. So ist es noch einfacher und anschaulicher, Ihren Wunschstellplatz zu finden.

Einfache Suche - entweder direkt über die Karte mit Preisorientierung durch verschiedene Farben oder in der Listenansicht mit mehr Details.
promobil

Die Basisfunktionen der App sind wie gehabt kostenlos. Durch ein Abonnement der Plus-Version bieten wir Ihnen zusätzliche Funktionen. Dazu zählen unter anderem:

  • Erweiterte Suchfilter
  • Favoritenfunktion
  • Notizenfunktion
  • Offline-Nutzung: Karten, Bilder und Bewertungen
  • Werbefreie Nutzung

Das Abo kann für 2,99 Euro pro Monat oder für 9,99 Euro pro Jahr abgeschlossen werden.

Personalisierte Sucheinstellungen

Mit den erweiterten Suchfiltern lassen sich die Ergebnisse noch mehr auf Ihre persönlichen Vorlieben zuschneiden. Die favorisierten Sucheinstellungen können zudem im Profil gespeichert werden, wodurch die ausgewählten Filter auch nach einem Neustart der App standardmäßig voreingestellt sind. Die Filteroptionen wurden mit der neuen Version noch weiter ausgebaut. So können Sie nun auch nach Lage und Services auf dem Platz suchen. Außerdem können Sie nach "privaten Stellplätzen" von Vansite, Roadsurfer, Alpaca und Co. filtern oder diese Plätze bei Ihrer Suche ausschließen.

Mit den erweiterten Filterfunktionen ist die Suche nach passenden Stellplätzen viel einfacher.
promobil

Die Favoritenfunktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einzelne Plätze zentral abzulegen und in einem Ordner mehrere Favoriten für z.B. die kommende Reise zusammenzufassen. Zudem können Sie Notizen für favorisierte Plätze verfassen. So haben Sie wichtige Zusatzinfos oder recherchierte persönliche Tipps oder Ideen stets schnell zur Hand.

Die Offline-Funktion bietet Ihnen einen Vollzugriff auf die Inhalte der Stellplatz-Datenbank. Somit ist es auch in Gebieten mit schlechtem Empfang oder im EU-Ausland möglich, den passenden Stellplatz zu finden. Sie können sowohl Bilder als auch Bewertungen ebenfalls für die Offline-Nutzung herunterladen. So haben Sie offline nahezu das gleiche Nutzungserlebnis wie online. Lediglich einzelne Funktionen sind nur eingeschränkt verfügbar.

Die App gibt es für Android-Smartphones hier und für iPhones hier kostenlos zum Download.