Von Blick auf den höchsten Berg Europas über Lavendelfelder in der Provence bis zu einsamen Dünenplätzen an der Nordsee – die promobil-Leserinnen und Leser verraten ihre liebsten Stellplätze.
Hier zeigen wir die schönsten Plätze für Wohnmobilisten und Wohnmobilistinnen in Mitteleuropa – oder genauer in der Schweiz, Tschechien, Niederlande, Luxemburg und Frankreich.
Haben Sie auf einer Ihrer Reisen auch Ihren Lieblingsplatz entdeckt? Dann schicken Sie uns ein Foto mit kurzer Beschreibung an redaktion@promobil.de, Stichwort "Leser auf Tour".
Schweiz
Wohnmobil-Touren in der Schweiz verbinden spektakuläre Alpenpanoramen mit perfekt ausgebauter Infrastruktur. Besonders reizvoll: Viele Stellplätze bieten direkten Blick auf Seen, Gletscher oder imposante Bergketten.
Hotel Belvedere und der Furkapass

Das Bild von promobil Leser Peter Kroner ist am berühmten Hotel Belvédère am Furkapass entstanden.
promobil-Leser Peter Kroner hat uns dieses schöne Motiv aus der Schweizer Bergwelt geschickt. Das Bild ist am berühmten Hotel Belvédère am Furkapass entstanden. Dort, wo einst Sean Connery im James-Bond-Klassiker Goldfinger mit seinem Aston Martin vorbeiraste, legten Kroner und seine Frau Alexandra auf ihrer Reise durch die Schweiz einen Zwischenstopp mit ihrem Teilintegrierten von Eura Mobil ein. Das Hotel, das Ende des 19. Jahrhunderts gebaut worden ist, steht seit 2015 leer. Weitere Stationen auf der achtwöchigen Tour von Ehepaar Kroner und seinen beiden Labrador-Hunden waren unter anderem das Appenzeller Land, das Mattertal mit dem Gornergrat oberhalb von Zermatt und Montreux mit der Freddie-Mercury-Statue am Ufer des Genfer Sees.
Grand Tour und Furkapass

Unterwegs in den Alpen waren vor Kurzem die promobil-Leser Helen Schmid und Adriano Scheuss aus Gossau in der Schweiz. Sie schreiben: "Im Juni waren wir mit unserem brandneuen Wohnmobil auf Jungfernfahrt auf der "Grand Tour of Switzerland". Diese führte uns unter anderem in das Grenzgebiet zwischen den Kantonen Graubünden, Uri, Wallis und Bern. Einen Stellplatz mit großartigem Panorama haben wir auf der Furkapasshöhe entdeckt."
Maggia-Tal, Tessin

promobil-Leser Felix Mausolf hat uns dieses Foto seines Lieblingsplatzes geschickt. "Das Foto entstand morgens am Lago del Narèt am Ende des Maggia-Tals im Schweizer Kanton Tessin. Es war herrlich", schreibt er. Der 1100 Meter lange und 820 Meter breite Stausee befindet sich auf rund 2300 Metern Höhe und dient den Maggia-Kraftwerken als Wasserspeicher. Angelegt wurde er Ende der 1960er Jahre.
Tschechien
Tschechien überrascht Reisende im Wohnmobil mit einer Mischung aus unberührter Natur, historischen Städten und günstiger Infrastruktur.
Campingplatz Bezdrew in Hluboka

Ein Sonnenuntergang wie aus dem Bilderbuch – Michel Stiefer-Theisen aus Luxemburg ließ uns dieses stimmungsvolle Foto zukommen, das er in seinem Tschechien-Urlaub geschossen hat. Er schreibt: "Wir standen auf dem Campingplatz Bezdrew in Hluboka nad Vitavou am Rande eines Sees. Gegen 21.30 Uhr machte uns unser Platznachbar auf diese Spiegelung der Abenddämmerung aufmerksam. Schnell schossen wir ein Foto, denn leider war dieses Phänomen nur von kurzer Dauer."
Niederlande
Wohnmobil-Touren in den Niederlanden bieten entspannte Routen entlang weiter Strände, grüner Polderlandschaften und idyllischer Grachtenstädte. Viele Stellplätze liegen direkt an der Küste oder in fahrradfreundlichen Regionen – ideal für Aktivreisende.
Zeeland

Das Glück kommt oft ganz unverhofft. Das hat letzten Sommer auch promobil-Leser Volker Gaigl aus Waiblingen an der niederländischen Nordseeküste in der Provinz Zeeland nahe Domburg erleben dürfen. Als zu Ferienbeginn der anvisierte Campingplatz restlos ausgebucht war und er nach einer Stellplatzalternative suchte, strandete er auf diesem Parkplatz auf dem Deich, mit unmittelbarem Meerblick. Einfach herrlich.
Luxemburg
In Luxemburg profitieren Reisemobilisten von kurzen Wegen mit überraschender landschaftlicher Vielfalt: von felsigen Schluchten in der Region Müllerthal bis zu den sanften Weinbergen der Mosel. Dank gut ausgestatteter Stellplätze lässt sich das kleine Land entspannt und komfortabel erkunden.
Emmering, Luxemburg

Nicht immer muss es in den fernen Süden oder ganz weit hoch in den Norden gehen. Traumhafte Fleckchen für Reisemobilisten finden sich auch bei unseren Nachbarn im schönen Luxemburg. Das sieht auch promobil-Leser Frank Christian Pieper aus Emmering so: "Zur Zeit erlebt Luxemburg einen Camping-Boom. Zu Recht – wenn man so schön an dem Fluss Sauer stehen kann mit Blick auf Hügel und Burg. Tolle Wanderungen wie zum Beispiel durch die Müllerthal-Region warten auf Familien. Und Luxemburg ist für viele gar nicht so weit weg."
Frankreich
Wohnmobil-Touren in Frankreich reichen von Regionen an der rauen Atlantikküste bis zu den sonnenverwöhnten Alpenpässen. Die Infrastruktur ist flächendeckend und camperfreundlich. Ob Weinregion, Lavendelfeld oder Mittelmeerstrand – Reisende können stets auf ein dichtes Netz gut ausgestatteter Stellplätze zurückgreifen.

Dieses einmalige Alpenpanorama kommt von promobil-Leser Willi Ziegenfuß. Er schreibt dazu: "Auf unserer letzten Herbstfahrt durch die Französischen Alpen fanden wir auf 1.700 m Höhe diesen schönen Übernachtungsplatz mit einem tollen Blick auf den höchsten Berg Europas, den 4.809 Meter hohen Mont Blanc." Der weiße Berg liegt in den Westalpen an der Grenze zu Italien. Nördlich davon befindet sich der bekannte französische Ort Chamonix, der einer der Ausgangspunkte für die Besteigung ist.
Okzitanien

Die Burg Peyrepertuse in der Region Okzitanien in Frankreich lockt jedes Jahr viele Besucher. Einer von ihnen ist Willi Ziegenfuß. "Die Albigenserkreuzzüge und die Vernichtung der Katharer Anfang des 13. Jahrhunderts sind eng mit der Geschichte der Burg Peyrepertuse verbunden. In luftiger Höhe verschmelzen Burg und Fels zu einer Einheit, und der Ausblick von der oberen Burg, wie auch vom Stellplatz, ist traumhaft."
Provence, Frankreich

promobil-Leser Frank Treichler war mit seinem nagelneuen Reisemobil vier Wochen lang auf Jungfernfahrt in Frankreich. Einen besonders schönen Übernachtungsplatz hat er in der Provence über France Passion auf dem Anwesen eines Lavendelbauern gefunden: "Wir hatten ein riesengroßes Lavendelfeld und wunderschöne, alte Eichen für uns allein. Der Duft des Lavendels, der einen ständig umgibt, war umwerfend!"

"Mit Staunen haben wir oberhalb von Les Baux in der westlichen Provence einen tollen Platz genau gegenüber dem Festungshügel gefunden", schreibt uns das Leserehepaar Monika und Axel Eickhorst aus Barßel. "Es war nicht einsam, aber sehr idyllisch – ohne Strom und Wasser, dafür mit einem sagenhaften Blick bei Tag und Nacht in das weite Tal und auf die Festung." Les Baux gehört zu den schönsten Dörfern Frankreichs.
Bretagne, Frankreich

promobil-Leser Jan Gläser hat uns dieses Foto seines Lieblingsplatzes geschickt. Gefunden hat er ihn im Norden der Bretagne, ein paar Kilometer westlich des Cap Fréhel. Dazu schreibt er: "Vor dem Wohnmobil sitzend zu sehen, wie die Sonne als großer roter Feuerball im Meer versinkt, ist fantastisch und mit den rot angestrahlten Wolken spektakulär. Danach den Wein austrinken und ins Bett steigen. Mit dem Meeresrauschen im Ohr einzuschlafen und mit den ersten Sonnenstrahlen wieder aufzustehen ist Erholung pur."
Noch mehr Inspiration gesucht?
Hier geht's zu Leser-Tipps in Nordeuropa, Südeuropa, in Großbritannien & Irland und in Übersee.
Haben Sie auch einen Lieblingsplatz entdeckt?
Dann schicken Sie uns ein Foto mit kurzer Beschreibung an redaktion@promobil.de Stichwort: "Leser auf Tour"
Datenschutzhinweis:
Wenn Sie uns eine Anfrage stellen oder ein Feedback geben, speichern wir Ihre Kontaktdaten und Ihren Text (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ihre Zuschrift hilft uns, unser Informationsangebot in unseren Medien zu verbessern. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, Ihre Zuschrift zusammen mit Ihrem Namen in unserer Zeitschrift promobil und gegebenenfalls auch auf unserer Website www.promobil.de zu veröffentlichen. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. (datenschutz@motorpresse.de). Wir werden dann die gespeicherten Daten umgehend löschen. Im Übrigen löschen wir ihre Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten bzw. im Falle einer Veröffentlichung im Internet, wenn wir der Ansicht sind, dass die Frage nicht mehr interessant für unsere Nutzer ist. Mehr zum Datenschutz unter https://www.promobil.de/datenschutz/.