Das Mittelmeer, eines der beliebtesten Urlaubsziele. Sommer, Sonne und Strand ist das Motto hier – Egal ob Spanien, Italien, Frankreich oder auch das etwas weiter entfernte Kroatien. Jedoch gibt es große Unterschiede zwischen den Urlaubszielen. Will man große Badeorte mit viel Trubel und Action oder doch lieber ruhigere Städte, die teilweise noch als Geheimtipp gehandelt werden?
Wir haben die 10 besten Stellplätze am Mittelmeer für Sie herausgesucht und bieten dabei einen Mix aus großen und kleinen Stellplätzen in bekannten Urlaubsorten oder in kleinen Dörfern. Eine Besonderheit der Stellplätze: Alle liegen in unmittelbarer Nähe des Wassers.
Die Rangfolge der Stellplätze folgt den Bewertungen und Kommentaren des promobil Stellplatz-Radars. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in der knapp 30.000 internationale Stellplätze gespeichert sind. Nutzer können auf die Informationen über die Stellplatz-Radar-App zugreifen. Die App ist sowohl im Google Play Store als auch im App Store kostenlos verfügbar. Daraufhin können Sie geeignete Stellplätze auf Ihrer Reise finden und Informationen zu den Plätzen durchlesen. Bewertungen und Kommentare können Sie als angemeldeter Nutzer ebenfalls abgeben.
1. Camping Park Dei Dogi in Jesolo, Italien
Auf dem ersten Platz findet sich der Camping Park Dei Dogi in Jesolo wieder – eine Stadt, die Jahr für Jahr in unseren Bestenlisten auftaucht und das oftmals ganz oben. So auch bei der Top 10 der besten Campingplätze in 2025.
Doch zurück zum Thema, der Stellplatz steht am Ortsrand von Jesolo vor einem Campingplatz und bietet Raum für 230 Mobile auf einer Wiese. Sanitäre Anlagen sind vorhanden und sauber.
Allgemein wird der Stellplatz von vielen Gästen als "sehr gut gepflegt" bezeichnet und auch das Preis-Leistungs-Verhältnis wird positiv bewertet.
Ein weiterer Pluspunkt ist die direkte Nähe zum Strand. Dieser ist nur wenige Minuten zu Fuß entfernt. Für einen Ausflug bietet sich Venedig an. Mit dem Auto ist man in kurzer Zeit in Punta Sabbioni, von wo man eine Fähre in die schwimmende Stadt nehmen kann.
2. Aire Camping-Car – Base fluvial Paul Riquet in Palavas-les-Flots, Frankreich
Der Stellplatz mit Platz für 140 Wohnmobilen, liegt am Ortsrand von Palavas-les-Flots, direkt am Hafen. Der Untergrund ist überwiegend eben, der Platz bietet keinen Schatten. Übernachtungen sind von Anfang Juli bis Ende September möglich.
Ganz in der Nähe gibt es diverse Wassersportangebote und gute Strecken für Radfahrer. Lohnenswerte Ausflüge führen zum Aussichtsturm Phare de la Méditerranée, zum Humor-Museum Albert Dubout oder nach Montpellier.

Aire Camping-Car – Base fluvial Paul Riquet in Frankreich: Der Stellplatz wird aufgrund seiner tollen Lage gelobt und von vielen als Zwischenstopp empfohlen.
Der Stellplatz wird aufgrund seiner tollen Lage gelobt und von vielen als Zwischenstopp empfohlen. Minuspunkte erhält das Sanitärgebäude, das "in schlechtem Zustand ist" und "mittags und ab 23 Uhr geschlossen" ist.
3. Autocaravaning Palamós in Palamós, Spanien
Der Stellplatz liegt vor einem Campingplatz, ist gebührenpflichtig und bietet Platz für 96 Mobile am Ortsrand von Palamós. Das Zentrum ist weniger als einen Kilometer entfernt, einen ÖPNV-Anschluss gibt es direkt am Stellplatz.
In der unmittelbaren Nähe gibt es schöne Strände und ausgewiesene Radwege, für tolle Touren mit der ganzen Familie.
Autocaravaning Palamós bietet "alles was man braucht" – "das Personal ist mega freundlich. Mehr geht nicht". So oder so ähnlich klingen fast alle Bewertungen des Platzes. Ein User gibt zu bedenken, dass die Anfahrt mit einem 7,8 m Wohnmobil und Tiefbett-Chassis etwas schwierig ist, ein anderer weist darauf hin, dass die Rezeption zwischen 12 und 17 Uhr nicht besetzt ist.
Ein weiterer Stellplatz in Palamós, welcher ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollte ist der Empord Area per Autocaravanas. Hier finden 40 Mobile Platz. Eine tolle Ausweichmöglichkeit am anderen Ortsrand von Palamós.
4. Camp Terre in Sveti Lovreč, Kroatien
Auf dem vierten Platz befindet sich Camp Terre, ein ganzjährig nutzbarer, gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand von Selina. Auf dem direkt an einem Weingut gelegenen Platz können Gäste in den Genuss einheimischer Bio-Produkte, wie zum Beispiel Wein oder Olivenöl, kommen. Besonders der vom Gut stammende Wein wird bei den Bewertungen als sehr lecker bezeichnet.
Außerdem werden die "sehr sauberen Sanitäranlagen" sowie die Freundlichkeit der Platzbetreiber gelobt. Auch, dass der Platz wunderschön angelegt ist und man hier richtig zur Ruhe kommen kann, wird mehrfach erwähnt.

Camp Terre ist ein ganzjährig nutzbarer, gebührenpflichtiger Stellplatz für 10 Mobile am Ortsrand von Selina.
Dennoch kommen auch Aktivurlauber voll auf ihre Kosten. In der Gegend gibt es tolle Rad- und Wanderwege, einen Klettergarten sowie einen Reitclub. Generell hat die Umgebung viel zu bieten: Von historischen Orten, wie der größten Ruinenstadt Istriens, in Dvigrad bis hin zur Lim-Bucht, einem überschwemmten Karsttal, das zwar unter Naturschutz steht aber dennoch die Möglichkeit bietet eine der größeren Höhlen zu besichtigen.
5. Area Autocaravanas in La Linea de la Concepción, Spanien
Weiter geht es in Spanien, und zwar ganz im Süden, in La Linea de la Concepción. Der außergewöhnliche Städtename steht ganz in Verbindung mit der EU-Außengrenze am Stadtrand. Die Stadt liegt nämlich direkt angrenzend an das britische Überseegebiet Gibraltar.
Der gebührenpflichtige Stellplatz 100 Mobile liegt am Ortsrand direkt an einer Marina und nur wenige Meter von der Grenze entfernt. Strom ist hier leider nicht vorhanden. Dafür sanitäre Anlagen in gutem Zustand.
Für Flugzeugbegeisterte interessant: In Sicht und Hörweite des Stellplatzes liegt der Internationale Flughafen von Gibraltar. Allerdings hält sich die Lärmbelästigung in Grenzen, da der Flughafen nur einige wenige Flüge am Tag abfertigt.
Wer sich auf den Weg nach Gibraltar machen möchte, kann dies zu Fuß tun. Allerdings muss nach der Grenzkontrolle noch die Start- und Landebahn des Flughafens überquert werden. Dafür sind wie an einem Bahnübergang Schranken angebracht. Anschließend kann man die Stadt erkunden oder den Fels von Gibraltar besteigen.
6. AgriCamper La Giuliana in Pompei, Italien
Der ganzjährig nutzbare, gebührenpflichtige Stellplatz für 30 Mobile am Ortsrand von Pompei liegt auf einem für Reisemobile angelegten und ausgewiesenen Areal. Der überwiegend ebene, teilweise schattige Platz ist nachts beleuchtet, verfügt über Stromanschlüsse und erlaubt das Mitführen von Hunden.
Die Gästebewertungen sind allesamt positiv. Besonders der herzliche Empfang der Gastgeberfamilie wird in fast jedem Kommentar lobend herausgehoben. Außerdem sind Camper von der guten Ausganglage für Ausflüge nach Neapel, zum Vesuv und zur Amalfiküste begeistert. Das Highlight der Region ist eindeutig die Besichtigung von Pompei.
Zu Fuß ist man in 30 Minuten in der Stadt und beim Archäologie-Park. Olivenöl aus eigenem Anbau kann auf dem Platz erworben werden.
7. Area Camper Park Massís Montgrí in Bellcaire d'Empordà, Spanien
Dieser gebührenpflichtige Stellplatz für 36 Mobile liegt am Ortsrand von Bellcaire d'Empordà an der katalonischen Küste. Der Platz liegt auf ebenem Untergrund, ist teils schattig und komplett videoüberwacht.
Auch sonst bietet der Platz alles, was das Camperherz begehrt: Eine Anbindung an den ÖPNV, sanitäre Anlagen, Waschmaschinen und Trockner sowie ein kulinarisches Gesamtpaket aus Brötchenservice, Imbiss und Restaurant.

Der Area Camper Park Massís Montgrí bietet Platz für 36 Mobile.
Trotz seiner Nähe zum Meer ist das Örtchen Bellcaire d'Empordà nahe den Pyrenäen umgeben von Hügeln und kleinen Bergen. Hier lässt sich unbeschwert wandern und die Natur genießen.
Besonderes Highlight des Städtchens ist die Burg Castell de Bellcaire. Diese eindrucksvolle mittelalterliche Festung, die auf dem höchsten Punkt des Ortes thront, wurde im 13. Jahrhundert errichtet. Sie dient heute als Pfarrkirche, Rathaus und Ausstellungsort verschiedener Veranstaltungen.
8. Camper Area Campello Beach in El Campello, Spanien
Die Camper Area Campello Beach ist ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 45 Mobile. Der Untergrund ist geschottert und der Stellplatz ist teilweise im Schatten. Am Platz sind sanitäre Anlagen sowie eine Waschmaschine und ein Trockner vorhanden.
Die Lage des Platzes könnte besser kaum sein. Der öffentliche Nahverkehr ist genauso in kürzester Zeit zu Fuß zu erreichen wie der Strand. Wie viele der Strände an der Costa Blanca zeichnet sich auch der Playa de Muchavista durch seinen feinen, goldenen Sand und die lebendige Promenade aus.
Durch das gut ausgebaute öffentliche Verkehrsnetz bestehend aus Tram, Bussen und Metro ist man schnell in der anliegenden Großstadt Alicante. Hier kann man sich von der wunderbaren Altstadt sowie einer Vielzahl von Museen begeistern lassen.
9. Stellplatz Mini Camp Draga in Malinska, Kroatien
Der neunte Platz geht an den Mini Camp Draga im Örtchen Malinska auf der Insel Krk in Kroatien. Die Insel ist mit dem Wohnmobil über eine Brücke zu erreichen. Eine Fahrt mit der Fähre ist somit nicht von Nöten. Der Stellplatz, der auf dem Grundstück einer Gaststätte liegt, ist der mit Abstand kleinste Platz in unserem Ranking. Gerade einmal zehn Mobile finden hier Platz.
An Annehmlichkeiten mangelt es trotzdem nicht. Viel mehr verleiht die kleine Fläche dem Platz ein angenehm familiäres Flair. WLAN, Strom, WC und Dusche sind, wie die Entsorgung von Kassettentoiletten und Grauwasser vorhanden und im Übernachtungspreis mitinbegriffen.
Auch für Verpflegung ist dank der Gaststätte gesorgt. Urlauber, die der kroatischen Sprache nicht mächtig sind, können sich freuen, dass die Betreiber des Platzes sehr gutes Deutsch beherrschen, so verraten es Gäste in den Rezensionen.
Der Ort Malinska bietet lokale Küche in romantischen Hafengassen und natürlich die für Kroatien üblichen Stein- und Kieselstrände mit kristallklarem, türkisblauem Wasser.
10. Camping-Car Bonne Terrasse in Ramatuelle, Frankreich
Camping-Car Bonne Terrasse in Ramatuelle ist ein gebührenpflichtiger Stellplatz für 130 Mobile. Der Platz hat einen geschotterten Untergrund und ist komplett sonnig. Ganz in der Nähe befinden sich ein Strand und ein Naturschutzgebiet. Ausgewiesene Radwege empfehlen sich für eine schöne Tour.

Camping-Car Bonne Terrasse in Frankreich: Ganz in der Nähe befinden sich ein Strand und ein Naturschutzgebiet.
In den Bewertungen wird der Stellplatz als "groß und zweckmäßig" beschrieben. Von der Nutzung der Duschen und WCs wird, aufgrund der mangelnden Sauberkeit, abgeraten. Außerdem wird erwähnt, dass man "hin und wieder Besuch von Wildschweinen" bekommt.
Für Aktivurlauber gibt es neben schönen Radstrecken auch Wandermöglichkeiten. Weitere Ausflugsziele sind der Leuchtturm Camarat, das Chateau des Marres oder die Erkundung des typisch französischen Städtchens mit der schönen Kirche und dem Denkmal.