Dunkle Tannen und grüne Wiesen im Sonnenschein – schon Heidi erzählte uns von der Schönheit der Berge. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen die Berge zum Durchatmen und Aktivsein nutzen. Und im Campingfahrzeug können Reisende der Natur ganz nah sein. Ein weiterer Vorteil: Die Fahrzeit ist im Vergleich zu einer Reise ans Mittelmeer kürzer. Einem Camping-Kurzurlaub steht hier nichts im Wege.
Camping in den Alpen
Viele der Wohnmobil-Stellplätze sind das ganze Jahr über geöffnet. Ein Trip lohnt sich im Sommer wie im Winter: Zur kalten Jahreszeit erstrahlen die Berge als wahres Winterwunderland und laden zum Skifahren, Schneewandern oder Langlaufen ein.
Für die Planung des nächsten Kurztrips in die Alpen oder den nächsten ausführlichen Urlaub in den Bergen hat promobil für Sie die 10 besten Stellplätze herausgesucht. Die Übernachtungsplätze für Wohnmobile und Campingbusse befinden sich in Österreich, Italien und Deutschland und liegen auf einer Höhe von über 900 Meter.
Die Daten der beliebtesten Stellplätze wurden aus der promobil Stellplatz-Radar-App generiert. Dabei mussten diese über mindestens 20 Bewertungen und mindestens 4 Sterne verfügen.
Stellplatz am Tenniszentrum Bernau, Bernau am Chiemsee
Für unseren ersten Eintrag der Liste schauen wie in den Chiemgau in Bayern. Am Ortsrand von Bernau am Chiemsee liegt der Stellplatz am Tennisheim. In den Ort kommt man innerhalb weniger Minuten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln.
Auf dem Stellplatz ist WLAN vorhanden und auch Hunde sind hier willkommen. Dazu ist das Gelände videoüberwacht und durchgehend beleuchtet.
In der Umgebung findet man eine Vielzahl von Aktivitäten. Im und um den Chiemsee herum finden sich allerlei Möglichkeiten für Wassersport, Fahrradtouren oder zum entspannten Baden.

Direkt am Tennisheim befindet sich der gleichnamige Stellplatz in Bernau am Chiemsee. Für Tennisfans ein Vergnügen.
Ebenfalls eine große Empfehlung ist das Schloss Herrenchiemsee auf der Herreninsel im Stile des Schlosses von Versailles.
Wer mit Wasser nichts anfangen kann, kann stattdessen in die Berge flüchten. Die Alpen sind nur einen Katzensprung entfernt und vor allem die Kampenwand bietet sich als Gipfel für eine Wanderung an.
Wohnmobilstellplatz Pfronten, Pfronten
Am Rand des Teilorts Weißbach liegt der Wohnmobilstellplatz Pfronten. Dieser Stellplatz zeichnet sich neben seiner schönen Lage auch sein Brötchenservice direkt am Platz aus. WLAN ist auch hier inklusive und Hunde sind auf dem gesamten Gelände willkommen. Im Gegensatz zum WLAN und den WCs zahlt man für die restlichen sanitären Anlagen einen Aufpreis von 50 Cent.
In der Nähe liegt eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und Attraktionen für jeden Geschmack. Beispiele sind das weltbekannte Schloss Neuschwanstein, die Breitachklamm oder der Forggensee.
Wohnmobilstellplatz Nesselwang, Nesselwang
Nur wenige Kilometer nördlich befindet sich die Kleinstadt Nesselwang, hier liegt auch der gleichnamige Wohnmobilstellplatz am Ortsrand. In der Ortsmitte ist man zu Fuß in wenigen Minuten und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind fußläufig zu erreichen.
Am Platz selbst sind WLAN und Hunde im Übernachtungspreis mit inbegriffen, Dusche und WC sind allerdings nicht vorhanden. Ohne Kassentoiletten wird es hier also schwierig. Eine Entsorgungsstation ist immerhin eingerichtet.
Die Umgebung lässt Mängel jedoch schnell vergessen. In nächster Nähe des Platzes finden sich Wanderwege, Sportanlagen, Bademöglichkeiten und Restaurants. Die großen Ausflugsziele in der Region bleiben die gleichen wie beim Wohnmobilstellplatz in Pfronten.
Stellplatz am Bauernhof Steiner, Übersee
Zurück im Chiemgau, dieses Mal in Übersee. Der Bauernhof Steiner bietet einen Stellplatz für Wohnmobile an, der vor allem in Sachen Preis-Leistung zu überzeugen weiß. Wer wenig braucht, kann hier verhältnismäßig günstig übernachten, ab neun Euro pro Nacht. Vor Ort sind im Gegensatz zu vielen anderen Stellplätzen keine Tiere erlaubt, was auf einem Bauernhof nachvollziehbar ist.
Für WLAN und sanitäre Anlagen sind gesorgt, teilweise gegen Aufpreis. Herausheben muss man hier noch den morgendlichen Brötchenservice.
Wie eingangs schon erwähnt bietet der Chiemsee und seine Umgebung mehr als genug Möglichkeiten, um den Tag zu verbringen, sei es durch ein interessantes Kulturprogramm oder simples Entspannen am Wasser. Ein weiterer Tipp zu den bereits beim ersten Stellplatz genannten Aktivitäten ist die Besichtigung der Fraueninsel, einem idyllischen Paradies mitten auf dem Chiemsee, welches neben der größeren Herreninsel mit ihrem bekannten Schloss oft vergessen wird.
Wohnmobilstellplatz Oberstdorf, Oberstdorf
Die Kleinstadt Oberstdorf im Süden Bayerns ist vor allem für ihre Wintersportattraktionen bekannt. Jedes Jahr findet hier das Auftaktspringen der ikonischen Vierschanzentournee statt.
Doch auch im Sommer lohnt sich ein Besuch des malerischen Örtchens mit seiner bezaubernden Altstadt. Der Wohnmobilstellplatz ist zu Fuß nur wenige Minuten von der eben erwähnten Altstadt entfernt und auch die öffentlichen Verkehrsmittel sind leicht zu erreichen.

Direkt an der Trettach befindet sich der Stellplatz in Oberstdorf. Der Kanal des Flusses fließt sogar mitten durch den Stellplatz hindurch.
Der Platz bietet WLAN, Duschen und Toiletten direkt am Platz. Hunde sind ebenfalls willkommen. Für eine Abkühlung an heißen Tagen können Hartgesottene in die angrenzende Trettach springen. Der kleine Fluss entspringt in den Alpen südlich von Oberstdorf und vereinigt sich wenige Kilometer nördlich der Stadt mit der Stillach und Breitach zur Iller.
Apropos Breitach, eine besondere Empfehlung in der Nähe ist die Breitachklamm. Bis zu 90 Meter tief ist die Schlucht, in der sich der Fluss hier durch die Felsen gräbt. Erlebbar ist dieses Naturschauspiel dank sicher angelegter Wanderwege entlang des Flusses.
Stellplatz Camp am Wank, Garmisch-Partenkirchen
Wir bleiben beim Skispringen und Ziehen weiter in die Stadt, die jährlich das legendäre Neujahrsspringen im Rahmen der Vierschanzentournee austrägt, Garmisch-Partenkirchen. Das Camp am Wank befindet sich am Stadtrand, dennoch ist das Zentrum gut zu Fuß zu erreichen. Zusätzlich gibt es direkt am Platz auch einen ÖPNV-Anschluss.
Wer seine Zeit ausschließlich am Stellplatz verbringen möchte, dem würde es hier an nichts mangeln. Sanitäranlagen und sogar eine Waschmaschine sind am Platz vorhanden. Dazu weitere Annehmlichkeiten, wie WLAN und ein Gasflaschenservice.
Auch kulinarisch ist man hier bestens versorgt. Brötchenservice, Kiosk, Gasthaus und sogar ein Biergarten sind auf dem oder direkt am Platz zu finden. Wer also ausschließlich am Platz bleibt, würde einiges verpassen.

Der Stellplatz Camp am Wank erhält seinen Namen durch den Berg, an dessen Fuße er sitzt.
Seinen Namen erhält der Stellplatz vom anliegenden Berg Wank. Dieser bietet tolle Wanderwege und ist besonders bei Gleitschirmfliegern sehr beliebt. Wer etwas gemütlicher ist, kann auch die Wankbahn nehmen. Die Seilbahn startet direkt am Stellplatz und bringt einen auf kürzestem Weg zum Gipfel.
Die zwei bekanntesten Sehenswürdigkeiten um Garmisch-Partenkirchen herum liegen jedoch beide ein Stück westlich und lassen sich besonders gut mit der Bayrischen Zugspitzbahn erreichen.
Eine der beiden Sehenswürdigkeiten ist der Eibsee. Er gilt als klarster See Deutschlands und bietet im Sommer ein wahres Badeparadies. Die andere ist die Zugspitze. Wer keine acht Stunden Fußweg auf sich nehmen will, kann stattdessen die Seilbahn vom Eibsee zum höchsten Gipfel der Bundesrepublik nehmen. Eine Berg- und Talfahrt kostet etwa 75 €.
Wohnmobilplatz Füssen /Camper‘s Stop, Füssen
Unser nächster Eintrag auf der Liste liegt in Füssen, genauer gesagt am Stadtrand. Der Platz liegt in einem gemischten Gewerbegebiet und bietet darum alles, was das Herz begehrt. Neben verschiedenster Einkaufsmöglichkeiten direkt um den Platz herum verfügt der Platz selbst über allerlei Annehmlichkeiten. Dazu zählen WLAN, Gasflaschenservice, sanitäre Anlagen und die Regelung, dass Hunde am Platz gestattet sind. Kulinarisch ist man dank Restaurant, Biergarten und Imbiss ebenfalls bestens versorgt.
In wenigen Schritten zu Fuß erreichbar sind zudem eine Bushaltestelle, mit der sich das historische Stadtzentrum leicht erreichen lässt, sowie der Forggensee, welcher zum Baden einlädt. Eine Slipanlage ist ebenfalls in der Nähe.
Weitere Empfehlungen rund um Füssen sind der Hopfensee, der Tegelberg und selbstverständlich Schloss Hohenschwangau und Schloss Neuschwanstein, sowie die vielen Wanderwege in der Region.
Mobil Camping Alpen-Rundblick, Blaichach
Der Mobil Camping Alpen-Rundblick in Blaichach macht seinem Namen alle Ehre. Seine Aussicht auf das zentraleuropäische Gebirge lässt vergessen, dass Blaichach eine gewisse Strecke von großen Sehenswürdigkeiten, wie der Zugspitze oder Schloss Neuschwanstein, entfernt liegt.

Der Mobil Camping Alpen-Rundblick in Blaichach macht seinem Namen alle Ehre.
Der Platz selbst liegt am Ortsrand direkt an zwei kleinen Seen, dem Siegel- und dem Weidachsee. Eine Gelegenheit zum Abkühlen in den heißen Sommermonaten ist somit vorhanden. Auch der Platz selbst ist gut ausgestattet. Mit WLAN, sanitären Anlagen, Waschmaschinen und Trocknern. Verpflegung ist nicht vorhanden, dafür ist das Grillen am Platz, sowie Hunde erlaubt.
Der Bahnhof ist ebenfalls gut zu Fuß zu erreichen. Mit dem Zug ist man in wenigen Minuten in Städten wie Immenstadt, Oberstdorf oder Sonthofen. Auch der Bodensee ist leicht zu erreichen. Alles in allem eine vielleicht etwas ruhigere Alternative zum Trubel der Touristen.
Stellplatz am Schneeburghof, Dorf Tirol (IT)
Der erste internationale Eintrag auf unserer Liste findet sich im Norden Italiens. Unweit von Bozen liegt das Örtchen Dorf Tirol. Dort findet sich der Stellplatz am Ortsrand direkt neben einem dazugehörigen Hotel. Der Stellplatz ist dabei ein ausgewiesenes und geschottertes Areal auf dem Grundstück des Hotels. Entsprechend bringt die Nähe des Hotels einige Vorzüge mit sich.
Sanitäre Anlagen sind somit ausreichend vorhanden, ebenso wie ein Restaurant. Weitere Annehmlichkeiten sind der Pool auf dem Grundstück des Hotels.
Das Dorf Tirol, sowie die angrenzende Kleinstadt Meran sind am besten mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Letzteres findet sich unweit des Stellplatzes. In Meran findet man zudem einen Bahnhof.
Besondere Empfehlungen in der Nähe sind die Schlösser Schenna, Goyen und Trauttmansdorff am gegenüberliegenden Hang des Tals sowie das Schloss Tirol direkt am anderen Ende von Dorf Tirol.
Stellplatz am Hotel Wiesengrund, Bad Hindelang
Zurück in Deutschland genauer gesagt in Bad Hindelang in der Nähe von Sonthofen. Hier am Ortsrand findet sich der Stellplatz am Hotel Wiesengrund. Auch hier ist der Name Programm. Der Stellplatz ist etwa hundert Meter entlang der Landstraße neben dem Grundstück des Hotels angesiedelt. Sämtliche Vorteile eines anliegenden Hotels sind jedoch trotzdem gegeben.
So etwa der morgendliche Brötchenservice, das Restaurant am Hotel oder der Biergarten. Kulinarisch wird man hier während des Aufenthalts wirklich bestens verpflegt.
Sämtliche sanitären Anlagen, sowie Strom, WLAN, Entsorgungsmöglichkeiten und Gasflaschenservice stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch Vierbeiner sind auf dem Platz willkommen.
Direkt nebenan ist ein weiterer Pluspunkt des Stellplatzes. Das Naturbad Hindelang befindet sich direkt neben dem Hotel am Wiesengrund und verspricht entspannende Abkühlung an heißen Sommertagen. Einige Meter weiter befindet sich zudem noch der Tennispark Hindelang.
Eine Anbindung an den ÖPNV ist ebenfalls vorhanden. So kommt man schnell in die Stadt zum Einkaufen oder in die Region für spannende Wandertouren oder traumhafte Aussichten über die Gipfel der bayerischen Alpen.