Marktübersicht Caravan-Schutzhüllen

Marktübersicht Caravan-Schutzhüllen
Alle Abdeckplanen fürs Einwintern

vom Campingprofi seit 1959
ArtikeldatumVeröffentlicht am 07.10.2025
Als Favorit speichern
Die Schutzhülle wird von vorne nach hinten über den Caravan gezogen.
Foto: Andreas Becker

Die Temperaturen sinken, das Tageslicht schwindet – der Herbst ist da. Für viele Wohnwagen-Besitzer bedeutet das: Zeit, den Caravan in die wohlverdiente Winterpause zu schicken. Doch bevor der Hänger in Garage, Halle oder Freiluftstellplatz verschwindet, stellt sich eine wichtige Frage: Wie bleibt der Aufbau in den kommenden Monaten optimal geschützt?

Denn auch wenn der Caravan scheinbar sicher abgestellt ist – Wind, Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Luftverschmutzung wirken unermüdlich auf Lack und Dichtungen ein. Besonders im Herbst und Winter, wenn Nässe und Schmutz allgegenwärtig sind, können die Schäden langsam, aber stetig entstehen. Kleine Risse im Lack, vergraute Kunststoffe oder spröde Gummis sind oft die Folge – und diese machen sich meist erst im Frühjahr bemerkbar, wenn es zu spät ist.

Ein wirksamer Schutz lässt sich jedoch leicht nachrüsten: Spezielle Abdeckplanen für Wohnwagen halten die Witterung zuverlässig auf Abstand. Sie reduzieren den Alterungsprozess des Materials und sorgen dafür, dass der Wohnwagen auch nach Monaten noch gepflegt aussieht. Ob maßgeschneidertes Premium-Modell oder flexible Universalplane – der Campingfachhandel bietet inzwischen eine breite Auswahl an Lösungen.

Marktübersicht Caravan-Schutzhüllen

Die Redaktion von CARAVANING hat sich umgesehen und die Abdeckplanen der größten Hersteller unter die Lupe genommen. Welche Modelle lohnen sich? Worauf sollten Camper achten? Und was unterscheidet günstige von hochwertigen Planen? Die Antworten gibt es im folgenden Überblick.

Berger Wohnwagen-Schutzhülle mit Abspannmaterial

Fritz Berger Caravan Schutzhülle
Fritz Berger
  • Größe: 4,3 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagiges Polypropylen
  • Ausstattungsmerkmale: YKK-Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, Reparaturset und Abspannmaterial
  • Preis: ab 309 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Berger Schutzhülle im Partnershop kaufen

Brunner Caravan Cover 6M Wohnwagen Schutzhülle

BRUNNER CARAVAN COVER 12 M
Andreas Becker
  • Größe: 4,00 x 2,5 x 2,2 m – 8,0 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes SFS-3 Planenmaterial
  • Ausstattungsmerkmale: Packsack
  • Preis: ab 199 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Brunner-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Diese Schutzhülle hat CARAVANING bereits ausprobiert: Hier geht's zum Test der Brunner Caravan Cover Schutzhülle.

Eurotrail Schutzhülle für Caravan

  • Größe: 4,50 x 2,5 x 2,2 m – 8,0 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagiges Polypropylen
  • Ausstattungsmerkmale: Packtasche, Abspannleinen und selbstklebende Reparaturstreifen
  • Preis: ab 225 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Eurotrail-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Hindermann Wintertime Schutzhülle Caravan

HINDERMANN WINTERTIME
Andreas Becker
  • Größe: 4,30 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3-lagigesPolypropylen
  • Ausstattungsmerkmale: Vier Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, Reparaturset und Abspannmaterial
  • Preis: ab 389 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Hindermann-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Diese Schutzhülle hat CARAVANING bereits ausprobiert: Hier geht's zum Test der Hindermann Wintertime Schutzhülle.

Kampa Prestige Wohnwagen-Abdeckung

  • Größe: 5,50 × 2,5 × 2,18 m
  • Material: 4-lagiges, wasserdichtes, UV-beständiges Material
  • Ausstattungsmerkmale: Packsack
  • Preis: ab 240 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Kampa-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Pro Plus Basic Line Wohnwagen Schutzhülle

  • Größe: 4,30 x 2,5 x 2,2 m – 8,1 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3. und 4-lagiges SFS-Gewebe
  • Ausstattungsmerkmale: Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack, 4 x Befestigungsbänder aus Polypropylen
  • Preis: 169 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Pro Plus-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Reimo Wohnwagen Premium Schutzhülle

  • Größe: 5,50 x 2,5 x 2,2 m – 6,7 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: atmungsaktives, UV-stabiles und reißfestes 3- und 4-lagiges SFS-Gewebe
  • Ausstattungsmerkmale: Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug, Packsack
  • Preis: ab 243 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Reimo-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Travellife Basic Caravan Schutzhülle

  • Größe: 4,50 x 2,5 x 2,2 m – 7,0 x 2,5 x 2,2 m
  • Material: 4-lagiges, wasserdichtes, UV-beständiges Material
  • Ausstattungsmerkmale: beidseitige Reißverschlüsse für Zugang zum Fahrzeug
  • Preis: 179 Euro
  • Kaufen: Hier können Sie die Travellife-Schutzhülle im Partnershop kaufen

Die Wahl der richtigen Caravan-Schutzhülle

So manch einer spielt vielleicht mit dem Gedanken, den Caravan im Winter einfach mit einer Allzweckplane aus dem Baumarkt zu umhüllen und so Geld zu sparen. Damit macht man dem Wohnwagen aber keinen Gefallen. Gewebeplanen aus Polyethylen sind wasserdicht, aber nicht atmungsaktiv.

Bedingt durch die Luftfeuchtigkeit sammelt sich Wasser unter der Plane, welches den ganzen Winter über nicht verdunsten und abfließen kann und zudem zu Eis wird. Das beschleunigt die Rost- und Alufraßbildung und behindert außerdem die notwendige Luftzirkulation im Wageninneren. Mit Glück beginnt nur die Plane zu schimmeln. Doch wenn es ganz dicke kommt, vermehrt sich der Schimmelpilz auch im Caravan. Im Endeffekt kann der günstigste Wetterschutz die teuersten Folgen haben.

Die Schutzhülle wird von vorne nach hinten über den Caravan gezogen.
Andreas Becker

Spezialhüllen für Wohnwagen sind wasserabweisend und atmungsaktiv. Diese Schutzhüllen bestehen aus textilem Gewebe, auch als Vliesstoff oder mit dem englischen Begriff "Non-woven" bezeichnet. Mit Preisen ab rund 160 Euro sind diese Hüllen zwar nicht billig, dafür ist ihr Material wasserabweisend und atmungsaktiv. Das bedeutet: Regen und Schnee werden zumindest einige Zeit lang daran gehindert, in und durch das Gewebe zu dringen.

Größe für Schutzhülle ermitteln

In zahlreichen Größen werden die Schutzplanen im Handel angeboten. Um für die Bestellung die Caravanmaße zu ermitteln, genügen die Längen-, Breiten- und Höhenangaben aus den Fahrzeugpapieren. Besitzt der Wohnanhänger eine Satellitenantenne oder Dachklimaanlage, müssen diese Aufbauten für die Ermittlung der Planengröße berücksichtigt und addiert werden.

Schutzplane richtig anbringen

Die Planen werden von vorn über den Caravan gezogen. Dabei ist darauf zu achten, dass sich die Hüllen nirgends verhaken. Insbesondere an Heizungskaminen oder anderen Dachaufbauten bleiben sie häufig hängen und müssen von der Leiter aus vorsichtig angehoben werden.

Die Schutzhülle wird von vorne nach hinten über den Caravan gezogen.
Andreas Becker

Die exakte Anpassung der Schutzhüllen an den Caravan erfolgt nach dem Überziehen. Hochwertige Ausführungen sind mit mehreren Abspanngurten versehen. Diese werden unter dem Caravan hindurchgeworfen. Anschließend angelt man die Riemen mithilfe der Markisenkurbel oder eines Stocks unter dem Wohnanhänger heraus und fixiert sie an den entsprechenden Vorrichtungen auf der anderen Seite.